Warum Storytelling auf Landingpages eine so effiziente Methode darstellt

Storytelling auf Landingpages erhöht das Interesse und die Klicks
Wer die Leser in seinen Bann ziehen will, der muss einfach mehr tun. Das funktioniert innerhalb einer Landingpage am besten mit dem Storytelling. Denn erzählende Geschichten sind persönlicher und interessanter. Das erhöht schließlich die Leserschaft und die Klicks, wie wir das bei der SWE Netz GmbH bisher immer erlebt haben.

Geschichten, die hellhörig machen
Im Vertrieb ist die Kreativität manchmal das Entscheidende, dass Kunden auf ein Angebot aufmerksam gemacht werden, sich dafür interessieren und es schließlich kaufen. Das geht manchmal nicht mit herkömmlichen und ebenso einfachen Mitteln. Als SWE Netz GmbH empfehlen wir deswegen immer, auch mal neue Wege einzuschlagen und sie auszuprobieren, selbst wenn diese zuvor noch nicht bestritten worden sind. Dazu gehört es, nicht nur Landingpages zu betreiben, sondern diese gleichzeitig kreativer als sonst zu gestalten. Wir raten deswegen, es mit Storytelling zu probieren. Denn es können Geschichten erzählt werden, die in den Bann und somit mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Es ist nicht in erster Linie entscheidend, welche Storys erzählt werden. Sie müssen nur im Prinzip zu den Produkten und den Dienstleistungen passen sowie zu ihnen hinführen. Ansonsten darf ruhig der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Dazu gehören beispielsweise persönliche Erfahrungsberichte um ein Problem herum, bei dem aber das Produkt bzw. die Dienstleistung geholfen hatte. Es darf etwas im angemessenen Rahmen berichtet werden, welches ausführlich aber zugleich noch würzig bleibt.

Ideenfindung von außen
Als SWE Netz GmbH möchten wir Sie unterstützen, dass Sie die richtigen Ideen finden, wenn Sie Ihnen mal ausgehen sollten. Wir bringen die Erfahrungen mit, um wirklich gute und interessante Storys zu erzählen. Das können wir gerne und mit den wichtigsten Produkthinführungen für Sie machen, sodass die Klicks garantiert sind.

Mit Analytics zum messbaren Erfolg, darum sollten Sie auf die Messergebnisse nicht verzichten!

Wenn Sie Ihr Marketing in Effizienz und Effektivität steigern möchten, dann können Sie dies mit vielen Möglichkeiten in Angriff nehmen. Mit den Web Analytics haben Sie eine besonders wirksame Marketingstrategie ausfindig gemacht. Worauf es bei der Erfolgsmessung ankommt, wie das Online Marketing mit Analytics funktioniert und welche Vorteile Sie davon erhalten, wird Ihnen durch den Beitrag von SWE Netz GmbH näher erläutert. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Werbekampagne zielgerichtet umsetzen können.

Grundsätze der Analytics, SWE Netz GmbH gibt hilfreiche Tipps

Vorab ist es für Sie schwer zu ermitteln, ob Ihre Anzeige, Ihr Inserat, Ihre Kampagne vom Kunden wahrgenommen wird. Sie können weder einschätzen, wie viele Menschen die Werbemaßname realisieren und ob dies die gewünschte kaufbeeinflussende Wirkung erzielt. Mit den Analytics Messungen können Sie online Werbekampagnen flexibel gestalten. Die Messergebnisse sind bei online Werbung möglich, weil der Kunde mit Ihrer Anzeige einen direkten Kontakt herstellen kann. Wie oft die Seite aufgerufen wird, wie lange die Kunden im Durchschnitt auf Ihrer Seite verweilen und wie viele Neukunden Sie generieren können, sind allesamt messbare Werte, die durch Analytics dargestellt werden können.

So gehen Sie vor, wenn Sie genaue Messwerte erhalten möchten

Um an genaue Messwerte zu gelangen müssen Sie Schritt für Schritt vorgehen. Die einzelnen Informationen müssen genau definiert werden. SWE Netz GmbH erklärt wie:

1. Schritt: Ziele genau festlegen

Unternehmensziele müssen genau definiert werden, um zielgerichtete Messwerte erhalten zu können. Das zu erreichende Ziel muss im Kern zum unternehmerischen Erfolg beitragen und in seinen Werten messbar sein. Das Ziel sollte nicht realitätsfremd verfolgt werden, sondern tatsächlich erreichbar sein. Es geht hier allerdings nicht nur darum ein Ziel zu definieren, dass sich mit einer hohen Nutzerquote auseinandersetzt. Der unternehmerische Erfolg kann sich nur einstellen, wenn der Nutzer Ihr Angebot annimmt. Wählen Sie daher ein primäres Ziel und ein sekundäres Ziel, das die Umsetzung des Primärziels genauer definiert.

2. Schritt: Mit der richtigen Technik arbeiten! – SWE Netz GmbH informiert über die Möglichkeiten

Für Einsteiger und Newcomer eignen sich die kostenlosen Tools, denn gerade zu Beginn der unternehmerischen Tätigkeit ist die Kosteneinsparung ein wichtiges Thema. Google Analytics stellt einen großen Mehrwert dar, wenn es um effiziente und kostenlose Tools geht. Mit dem Tool können Sie herausfinden wie sich die Nutzer auf Ihren Seiten bewegen, welche Aktionen sie ausführen und wie lange sie sich dort aufhalten. Wie viele Nutzer von der Besucherliste haben eingekauft oder einen Download abgehalten? Wer hat Kontakt aufgenommen und welche Kampagne hat die meisten Besucher und Kunden generiert? All diese Messwerte können Sie mit der einfachen Installation vornehmen.

3. Schritt: Die Messung in Analytics

Identifizieren Sie die Nutzer, die Ihre Ziele am effizientesten umgesetzt haben und filtern Sie Ihre Stammkunden aus der Nutzerliste heraus. Indem Sie die Quellcodes der Kunden, die angewendete Technologie und die Geografie nachrecherchieren erhalten Sie ein Bild, von Ihrem individuellen, perfekten Kunden. Analytics hält einen umfassenden Werkzeugkasten für Sie bereit, der es ermöglicht das Marketing genauestens anzupassen und die Kundenbedürfnisse ausfindig zu machen. Auf diesem Wege sind Sie wiederum in der Lage, die Produktpallette an die Kundenbedürfnisse anzupassen. Auch im Dienstleistungssektor können Sie, laut SWE Netz GmbH, erhebliche Vorteile erhalten, wenn Sie die Messungen der Analytics-Tools anwenden.

Fazit:

Versuchen Sie Ihr Marketing an die Kundeninteressen anzupassen und filtern Sie Stammkunden und Neukunden aus dem System heraus. SWE Netz GmbH empfiehlt die Analytic-Tools zur Messung der Erfolge und Zielumsetzungen. Verbessern Sie Ihre Produktivität und Wirtschaftlichkeit und führen Sie Ihr Unternehmen zum Erfolg.